Optikmontage

Optisch parametrischer Oszillator in robuster Aufbauweise. Mit diesem Modul wird in der MERLIN-Laserstrahlquelle später die finale Messwellenlänge erzeugt.
© Fraunhofer ILT, Aachen / Volker Lannert.
Optisch parametrischer Oszillator in robuster Aufbauweise. Mit diesem Modul wird in der MERLIN-Laserstrahlquelle später die finale Messwellenlänge erzeugt.

Die Fraunhofer-Institute Fraunhofer ILT und Fraunhofer IOF besitzen umfangreiches Know-how in der Entwicklung von Technologien zur hybriden Integration unterschiedlicher Komponenten mit hoher Präzision für den Aufbau komplexer, optischer, opto-mechanischer und opto-elektronischer Systeme. Dies umfasst Montagetechnologien (Positionieren, Justieren), Fügetechnologien (Kleben, Laserlöten, Plasmabonden, Laserspleißen, Justierdrehen) und Integration optischer Systeme.

Die Montage von Laserkomponenten erfordert dabei eine individuelle Montagestrategie und –technik, die an die speziellen Anforderungen in der opto-mechanischen Gesamtanordnung angepasst sind. Dabei werden Bauteile unterschiedlicher Dimension von kleinen Einzelemittern über Diodenlaserbarren, Laserspiegel, Laserkristalle, nicht-lineare Kristalle bis hin zu größeren, passiven Optikanordnungen, die aus mehreren Linsen bestehen, abgedeckt. Es kommen neben Klebe- vor allem Löttechniken zum Einsatz, die eine schnelle, robuste, ausgasungsfreie und wiederjustierbare Montage ermöglichen. Dabei werden angepasste meist Zinn-basierte Lote eingesetzt, die auch ein sequentielles Fügen von Komponenten ermöglichen. Je nach Genauigkeitsanforderung werden die Komponenten entweder passiv oder aber über mechanische wie piezobasierte, hochpräzise Manipulatoren aktiv ausgerichtet, wobei Genauigkeiten von besser 1 µm wie 1 µrad erreicht werden können. Es kommen je nach Genauigkeitsanforderung passive Reflow-Verfahren, aber auch aktive Justage-Lötverfahren wie das Pick-and-Align zum Einsatz, die auch für den Aufbau von komplexen Laseranordnungen geeignet sind. Hierbei erfolgt die Aufschmelzung des Lotes räumlich und zeitlich stark begrenzt über entsprechende strom- oder strahlungsbasierte Heizverfahren.

Die Fügemethoden werden unter anderem für den Aufbau von Lasern im Weltraum eingesetzt und erfüllen die damit verbundenen Anforderungen hinsichtlich Positions- und Winkelstabilität gegenüber Temperaturwechsellasten sowie mechanischen Vibrationen und Schocks im Langzeitbetrieb.

 

Ihre Ansprechpartner an den Instituten sind:

Contact Press / Media

Dr. rer. nat. Jens Loehring

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Steinbachstr. 15
52074 Aachen

Telefon +49 241 8906-673

Fax +49 241 8906-121

Contact Press / Media

Dr. rer. nat. Ramona Eberhardt

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena

Telefon +49 3641 807-312

Fax +49 3641 807-604